Aufgrund der behördlichen Empfehlungen und der schnellen Dynamik des
Corona-Virus stellen wir vorerst den gesamten Vereinsbetrieb ein.
Darunter fällt auch das diesjährige Frühjahrskonzert am 18.04.2020,
welches wir nach intensiver vereinsinterner Beratung schweren Herzens
absagen müssen.
Wir bitten um Euer Verständnis.
Umso mehr freut es uns, Euch bei YouTube Videos der vergangenen Jahre präsentieren
zu können!
Hier gelangt Ihr zu den Videos.
Bleibt gesund und bis bald!
Euer Musikverein Heinsberg
|
Nachbericht Generalversammlung 2019 |
Musikverein Heinsberg unter
neuer Führung
Rudolf Schulte wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Am Samstag, den 14.12.2019, hat der Musikverein Heinsberg
seine diesjährige Generalversammlung im Speisesaal der Schützenhalle
abgehalten. Nach der Begrüßung und der Feststellung der form- und
fristgerechten Einladung wurde in gewohnt informativer und humorvoller Weise
durch den 1. Schriftführer Sebastian Richard ein Rückblick auf die Musiksaison
in Form des Jahresberichtes gegeben. Nach dem Kassenbericht und der
einstimmigen Entlastung des Vorstandes standen die Vorstandswahlen auf dem
Programm.
Sebastian Richard wurde in seinem Amt als 1.
Schriftführer bestätigt. Neu zu besetzen war die Position des 2. Kassierers, da
Alexander Flöper nach 9-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung stand. Neu
gewählt wurde für dieses Amt Peter Ludwig. Im Anschluss erklärte Carsten
Hanses, dass er aus persönlichen Gründen vom Amt des 1. Vorsitzenden
zurücktreten werde. Mit minutenlangem Applaus dankte der Musikverein Heinsberg
Carsten Hanses für 18 Jahre Vorstandsarbeit (9 Jahre als 1. Kassierer und 9
Jahre als 1. Vorsitzender). Neubesetzt wird das Amt durch den bisherigen 2.
Vorsitzenden Robert Henrichs. Neuer 2. Vorsitzender ist Leander Schmidt.
Neu aufgenommen in den Verein wurden Max Katzur, Sarah
Poggel – die zeitgleich auch für einen erfolgreichen D1-Kurs geehrt wurden, sowie
Tom Löcker.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Bernhard Balzer und
Manfred Löcker geehrt. Mit gleicher Ehrung wurden sie zu Ehrenmitgliedern
ernannt. Einen weiteren Ehrentitel sollte es jedoch geben. Rudolf Schulte wurde
nach 27 Jahren Vorstandsarbeit, davon alleine 15 Jahre als 1. Vorsitzender, von
der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Der Musikverein Heinsberg zählt aktuell 57 Mitglieder.
Neben den Festzügen in Marmecke und Oberhundem werden die Schützenfeste in
Kückelheim/Arpe, Saßmicke, Welschen Ennest und Rahrbach komplett gestaltet.
|
Das diesjährige Fünfertreffen findet am Samstag, den 26. Oktober 2019, in der Dorfgemeinschafthalle
in Oberhundem statt. Das Konzert, bei dem jeder Verein drei
Musikstücke vorträgt, beginnt um
18:30 Uhr bevor dann ab ca. 21:30 Uhr
mit der Coverband „Simply Live“ des Musikvereins
Neuenkleusheim bis in
den frühen Morgen gefeiert werden darf.
Neben dem Musikverein Heinsberg komplettieren der Musikverein Albaum, der Musikzug
Brachthausen und die
Musikvereine aus Langenei und Rinsecke-Oberhundem den „Fünferclub".
|
Der
Musikverein Heinsberg richtet am Samstag, den 06. April, sein alljährliches Frühjahrskonzert
in der Schützenhalle in Heinsberg aus. Die Schützenhalle ist ab 19 Uhr geöffnet
und das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei und für
das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.
In den
vergangenen Wochen haben sich die 54 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung
von Jens Artel intensiv auf ihren Auftritt vorbereitet. Im Vorfeld des Konzerts
wurde unter anderem an einem Probenwochenende mit Dozenten ein
abwechslungsreiches und stimmungsvolles Konzertprogramm einstudiert. So werden
neben der „Seagate Overture“ von James Swearingen die weltberühmten Melodien von
Frank Sinatra, wie „Fly me to the Moon“ oder „My Way“, im Stück „Frank Sinatra
Classics“ zu hören sein. Solistisch wird es in dem Stück „Children of Sanchez“
von Chuck Mangione, wo Flügelhorn und Altsaxophon ihren Klang entfalten können.
Ein weiteres musikalisches Highlight bietet das Medley „Udo Jürgens“ von Walter
Ratzek, der die bekannten Stücke klangvoll und imposant arrangiert hat. Aber
auch die Freunde der Marsch- und volkstümlichen Musik kommen an diesem Abend in
der Heinsberger Schützenhalle nicht zu kurz.
|
|